Berufseinstieg
Dr. Alexander Horn
"Wichtig ist für uns, bei Lilly, dass wir eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der die Kollegen:innen Spaß bei der Arbeit haben und sich voll einbringen und entfalten können. Wir fördern Individualität und fordern exzellente Arbeitsergebnisse im Sinne einer besseren Patientenversorgung"
Gegründet wurde Lilly in den USA vor mehr als 145 Jahren
von einem Mann, der sich der Entwicklung und Herstellung qualitativ hochwertiger Medikamente für Erkrankungen mit dringendem medizinischem Bedarf verschrieben hatte. Genauso hat jeder unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen seine persönliche Geschichte mit Lilly, die wir auf dieser Seiten erzählen möchten.
Unsere Ausbildungsberufe
Warum du dich für uns entscheiden solltest:
- Hier bei Lilly erhältst du einen umfassenden Einblick in die Bereiche und Besonderheiten eines Pharmaunternehmens, dem die Menschen am Herzen liegen
- Ebenfalls lernst du, wie du in deinem Berufsleben medizinisches, kaufmännisches und kreatives verbindest
- Außerdem hast du die Möglichkeit, bei der Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten mitzuwirken
- In einem erfahrenem Team unterstützt du aktiv die verschiedenen Abteilungen im Tagesgeschäft
- Während deiner Ausbildungszeit, kannst du verschiedene Projekte von Anfang bis Ende begleiten und dich so selbstständig mit einbringen
Das solltest du als Lilly-Azubi mitbringen:
- Du bist kreativ, engagiert und kommunikationsstark?
- Du hast Interesse an Marketing und Vertrieb?
- Du kannst andere Menschen schnell von Deinen Ideen und Vorstellungen überzeugen?
- Du arbeitest gerne im Team und bist ebenso in der Lage eigenverantwortlich Initiative zu ergreifen?
- Du hast einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur?
Ausbildungsdauer/-ort
- 2,5 - 3 Jahre
- Betrieblicher Teil am Standort in Bad Homburg
- 2x die Woche Berufsschulunterricht an der Stauffenbergschule in Frankfurt
Warum du dich für uns entscheiden solltest:
- Hier bei Lilly erhältst du einen umfassenden Einblick in die Bereiche und Besonderheiten eines Pharmaunternehmens, dem die Menschen am Herzen liegen
- Du durchläufst dabei verschiedene Abteilungen wie z.B. Marketing, Vertrieb, Personal und Logistik
- Außerdem hast du die Möglichkeit kaufmännische Tätigkeiten, wie z.B. die Organisation von Veranstaltungen oder die Personalverwaltung, zu übernehmen
- In einem erfahrenem Team unterstützt du aktiv die verschiedenen Abteilungen im Tagesgeschäft
- Während deiner Ausbildungszeit, kannst du verschiedene Projekte von Anfang bis Ende begleiten und dich so selbstständig mit einbringen
Das solltest du als Lilly-Azubi mitbringen:
- Du bist flexibel, engagiert und hast Freude an organisatorischen Prozessen
- Du verfügst über gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse
- Du arbeitest gerne im Team und bist ebenso in der Lage eigenverantwortlich - Initiative zu ergreifen
- Du hast einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
Ausbildungsdauer/-ort:
- 2,5 Jahre
- Betrieblicher Teil am Standort in Bad Homburg
- Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der Feldbergschule in Oberursel statt
Warum du dich für uns entscheiden solltest:
- Hier bei Lilly erhältst du einen umfassenden Einblick in die Bereiche und Besonderheiten eines Pharmaunternehmens, dem die Menschen am Herzen liegen
- Du durchläufst dabei verschiedene Abteilungen der Informationstechnologie und der digitalen Marketingbereiche
- Du unterstützt bei der Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Du unterstützt bei IT Projekten und hast die Möglichkeit, eigenständig kleinere Projekte zu betreuen
- Du fungierst als Bindeglied zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und der IT Realisierung, sowie deren praktische Umsetzung
- Außerdem hast du die Möglichkeit kaufmännische Tätigkeiten, wie z.B. die Organisation von Veranstaltungen oder die Personalverwaltung, zu übernehmen
Das solltest du als Lilly-Azubi mitbringen:
- Du bist flexibel, engagiert und hast Freude an IT Systemen, modernen Marketingplattformen und derenbetriebswirtschaftlichen Zusammenhänge
- Du hast Freude daran, Neues zu lernen und möchtest gerne auf dem aktuellen technischen Stand sein
- Du hast Spaß daran, komplizierte Computerprobleme Deinen Kollegen einfach und verständlich zu erklären
- Du arbeitest gerne im Team und bist dennoch in der Lage, eigenverantwortlich die Initiative zu ergreifen
- Du hast einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
Ausbildungsdauer/-ort:
- 3 Jahre
- Betrieblicher Teil am Standort in Bad Homburg
- Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht oder Teilzeitunterricht an der Johann-Philipp-Reis Schule in Friedberg/ Bad Nauheim statt
Erfahrungsberichte
Lea Klein - [Team Lilly seit August 2020]
Wenn ich noch einmal vor der Wahl stehen würde, würde ich mich immer wieder für die Ausbildung bei Lilly entscheiden. Die Ausbildung in einem so großen internationalen Unternehmen ist facettenreich und interessant, und das Ganze in einer wertschätzenden und positiven Unternehmenskultur wie bei Lilly zu erleben ist einfach etwas ganz Besonderes.
Die Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation dauert typischerweise 2,5 Jahre. Innerhalb meiner Ausbildungszeit durchlaufe ich verschiedene Abteilungen und kann so in ganz unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen sammeln. In den Abteilungen mit dem Schwerpunkt im Marketing unterstützen wir Azubis die Brand Teams im Tagesgeschäft oder übernehmen auch eigene spannende Projekte. Neben den Marketing-Abteilungen gibt es aber auch andere Ausbildungsstationen, wobei ich in verschiedene Bereiche von Lilly einen Einblick erhalten kann, zum Beispiel bei Customer Meeting Services oder Public Relations. Genau weil ich in so vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen schon Erfahrungen machen durfte, habe ich meine Stärken und Interessen im Laufe der Ausbildung viel besser kennengelernt.
Da dieser Ausbildungsberuf dem dualen System entspricht, besuche ich neben der Arbeit an zwei Tagen die Berufsschule. So kann eine theoretische Wissensgrundlage aufgebaut werden zu marketingspezifischen Themen, wie Marktforschung oder Kommunikationspolitik, aber auch zu weiteren kaufmännischen Themen wie Rechnungswesen, Vertragsrecht oder Volkswirtschaftslehre. Diese abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis ist einer der Gründe, warum ich die duale Ausbildung so sinnvoll finde!
Neben den alltäglichen Aufgaben kann man sich auch als Azubi von Anfang an bei verschiedenen Projekten beteiligen, wie beispielsweise der Organisation der Nacht der Ausbildung oder anderen spannenden Aktionen. Wer Spaß an Teamwork hat und ein Organisationstalent mitbringt, wird hier also sicher sehr gut aufgehoben sein!
All die wertvollen Erfahrungen, die ich während meiner Ausbildung bei Lilly sammle, werden mir sicher eine tolle Basis für meine berufliche und auch persönliche Zukunft bilden. Ich kann wirklich nur sagen: Hier lernt man fürs Leben.
Ida Beilstein - Auszubildende "Kauffrau für Marketingkommunikation" 1. Lehrjahr - [Team Lilly seit September 2022]
Eigentlich wusste ich schon immer, dass ich gerne studieren würde. Ich wollte mich immer kreativ ausleben können und viel organisieren sowie planen. Trotzdem hatte ich auch viel Interesse an mathematischen oder biologischen Themen und war daher häufig sehr hin und her gerissen. Nach meinem Abitur habe ich schnell gemerkt, dass ich eher in die praxisorientierte Richtung gehen möchte und doch nicht studieren will. Daher habe ich mich nach Ausbildungen umgeschaut.
Ich bin sehr schnell auf Lilly gestoßen, da sie die Ausbildung, Kauffrau für Marketingkommunikation, angeboten haben, die ich unbedingt machen wollte. Lilly hat direkt einen guten Eindruck bei mir hinterlassen, da ein hoher Wert auf Teamwork sowie Augenhöhe gelegt wird und es sich um ein international bekanntes Unternehmen handelt.
Während meiner 2 ½ Jahre langen Ausbildung durchlaufe ich verschiedene Abteilungen, in denen ich unterschiedliche Aufgaben bewältige. So lerne ich nicht nur marketingspezifische Aufgaben kennen, sondern kann auch Erfahrungen in andere Abteilungen sammeln, die mit dem Marketing zusammenarbeiten.
Da meine Ausbildung ein Teilzeit-Modell ist, gehe ich zweimal die Woche zur Schule, um dort kaufmännisches und marketingspezifisches Wissen zu erarbeiten.
Ich arbeite gerne bei Lilly, da ich Teil eines super Teams sein darf, tolle Menschen kennengelernt habe und ein gutes Maß an Verantwortung sowie Vertrauen bekomme, durch das ich viel lerne und mich immer weiter entwickeln kann.
Ich kann eine Ausbildung bei Lilly sehr empfehlen, nicht nur weil man Erfahrungen über den Berufsalltag sammelt, sondern auch in einem Unternehmen arbeitet, in dem man sehr gut unterstützt wird, sich entwickeln kann und gut auf das Berufsleben vorbereitet wird.
Sophia Weyrauch - [Team Lilly seit August 2019]
Ich habe mich schon immer schwergetan, die richtige Berufswahl zu treffen, da mich viele Bereiche und Aufgabenfelder interessieren. Darum habe ich mich für eine Ausbildung bei Lilly als Kauffrau für Marketingkommunikation entschieden, um mein Interesse für kreatives Arbeiten, medizinische Hintergründe und Organisatorisches verbinden zu können.
Während den 2 ½ Ausbildungsjahren durchläuft man verschiedene Abteilungen. So erlernt man nicht nur Marketing relevante Aufgaben in den Business Units, sondern bekommt auch mehr Hintergrundwissen in Abteilungen wie der medizinischen Information, dem Customer Meeting Service oder Human Resources. Neben der Arbeit bin ich an zwei Tagen der Woche in der Berufsschule, in der wir in Fächern wie Kommunikationspolitik, Marktforschung und Rechnungswesen unser Wissen vertiefen.
Was ich sehr an der Ausbildung bei Lilly schätze, ist dass man schon früh kleine Projekte übernehmen darf und einem viel Vertrauen entgegengebracht wird. Auch ist es möglich, seine eigenen Interessen mit der Arbeit zu verbinden. So war ich zum Beispiel in die Eventplanung der Nacht der Ausbildung involviert und drehe momentan mit Kollegen ein Image-Video, um Werbung für die Ausbildung bei Lilly mitzugestalten.
Startet man also eine Ausbildung bei Lilly, lernt man nicht nur alles über die Arbeit in einem großen internationalen Unternehmen, sondern bekommt auch die Möglichkeit, selbstständig und in einem Team auf Augenhöhe, Aufgaben zu erlernen und umzusetzen.
Tobias Heinze [Team Lilly seit August 2020]
Nach Abschluss meines Abiturs fühlte ich mich überwältigt von der Fülle an Studiengängen und Möglichkeiten. Zudem war ich unsicher, ob ein Studium das Richtige für mich war, da ich genug von rein theoretischem Lernen in der Schule hatte. In dieser Situation hat Lilly mir die Entscheidung mit dem dualen Studium leicht gemacht. Das duale Studienprogramm von StudiumPlus besteht aus abwechselnden Praxis- und Theoriephasen. In den theoretischen Phasen erhält man in kleinen Klassen an einem der Standorte des dualen Studiums Input, den man in den praktischen Phasen im Unternehmen anwenden und vertiefen kann. Besonders im 6. Semester, das ein reines Praxissemester ist, hat man die Möglichkeit, ein Projekt zu übernehmen und durchzuführen, was spannende Erfahrungen und die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein ermöglicht.
Ich habe mich für das duale Studium bei Lilly entschieden, weil der Unternehmensgeist einzigartig ist. Man wird schnell ins Team integriert und fühlt sich sofort eingebunden. Das Miteinander wird hier großgeschrieben. Die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen ermöglicht vielfältige Einblicke und Erfahrungen. Dabei lernt man auch viel über seine eigenen Stärken und Schwächen.
Alles in allem bietet das duale Studium bei Lilly den perfekten Start ins Berufsleben. Man übernimmt eigenverantwortlich Aufgaben, sammelt zahlreiche Eindrücke und erhält die Chance, wertvolle Erfahrungen durch die Leitung eines Projekts zu erlangen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Patrick Kullmer [Team Lilly seit September 2014]
Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Berufsausbildung zum Informatikkaufmann habe ich schnell gemerkt, dass ich mich noch weiter fortbilden möchte. Lilly hat mir hierfür die Möglichkeit zum dualen Studium geboten. Das StudiumPlus Programm teilt sich in wechselweise Phasen von Vorlesungen am THM-Campus in Wetzlar und Praxisphasen im Unternehmen auf. Dadurch kann die vermittelte Theorie immer wieder in der Praxis angewendet und verknüpft werden. Das Bachelorstudium umfasst sieben Semester, wobei das 6. Semester ein reines Praxissemester ist. Während der Praxisphasen ist man Teil einer Abteilung bei Lilly und unterstützt bei spannenden Projekten. Neben dem Tagesgeschäft ist zusätzlich Bestandteil der Phase im Unternehmen ein eigenes Projekt durchzuführen und als Praxisphasenbericht auszuarbeiten. Durch lernt man Verantwortung für seine Tätigkeiten zu übernehmen und stellt fest wo die eigenen Stärken aber auch Schwächen liegen.
Warum Lilly? Ab dem ersten Tag hatte ich bei Lilly ein gutes Gefühl. Ich wurde damals schnell in das Team Lilly aufgenommen und konnte mich bisher noch nicht davon lösen. Das ist auch der Grund warum ich gerne die 2. Ausbildung gemeinsam mit Lilly durchlaufen wollte. Bei Lilly hat man das Privileg auch über die Abteilungsgrenzen hinweg mit Kollegen anderer Bereiche zusammen zu arbeiten, um neue Einblicke zu kommen. Dies macht unter anderem auch unsere offene Unternehmenskultur und die gelebten Werte möglich.
Als dualer Student im StudiumPlus Programm bekommt man bei Lilly eine ideale Vorbereitung auf den späteren Berufseinstieg, da man das Gelehrte von der Fachhochschule anschließend im Unternehmen praktisch festigen kann.
Marketing & Sales Trainee - Magdalena Hofmann [Team Lilly seit Juli 2019]
Lilly steht für mich für ein einzigartiges Miteinander. Ein Gefühl, welches mich bereits seit meiner Teilnahme am Trainee Auswahltag begleitet hat!
Die offene Unternehmenskultur und das außergewöhnliche Miteinander zeichnen Lilly als Arbeitgeber aus. Im Rahmen des Traineeprogramms besteht die Möglichkeit, davon im hohen Maße zu profitieren: Vielfältige, wertvolle Erfahrungen im Bereich Marketing können gesammelt und zeitgleich ein abteilungsübergreifendes Netzwerk im gesamten Unternehmen aufgebaut werden. Ein Jahr lang werden zwei verschiedene Stationen im Brand Management durchlaufen. Ergänzt werden diese Erfahrungen im Innendienst durch eine Weiterbildung zur Pharmareferentin/zum Pharmareferenten und eine anschließend etwa halbjährliche Zeit im Außendienst. Eine nach meiner Meinung perfekte Kombination für ideale Voraussetzungen im Pharma-Marketing!
Dank bereits erfahrener und engagierter Ansprechpartner wird sowohl die fachliche als auch die persönliche Weiterentwicklung im Rahmen des Traineeprogramms gleichermaßen gefördert. Gepaart mit Eigeninitiative, Motivation und Freude an der Arbeit verspricht dies einen hohen Lerneffekt innerhalb der zwei Jahre in einem Unternehmen, das seine Werte nicht nur ausspricht – sondern auch tatsächlich lebt!
Sales Trainee - Natascha Pöllinger [Team Lilly seit Juli 2019]
Sales-Trainee bei Lilly bedeutet für mich wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dabei erfahrene Führungskräfte und Mentoren an der Seite zu haben, die mich in meiner individuellen Karriereentwicklung unterstützen. Die Außendienstzeit umfasst mit eineinhalb Jahren den größten Teil des zweijährigen Programms und fördert durch den täglichen Kundenkontakt stetig die verkäuferische und fachliche Weiterentwicklung sowie den Ausbau sozialer Kompetenz. Der zweite Teil des Traineeprogramms bietet anschließend einen spannenden Perspektivwechsel: Den Wechsel vom Außendienst in den Innendienst durch die direkte Mitarbeit im Marketingbereich einer weiteren Business Unit.
Warum Lilly? Seit dem ersten Tag hatte ich das Gefühl, dass Authentizität, offene Kommunikation und Ehrlichkeit großgeschrieben werden. Nach einem Jahr bei Lilly kann ich sagen, dass diese Werte auch wirklich gelebt werden. Die Team-Lilly-Kultur spiegelt sich für mich an jedem einzelnen Tag wider: ob durch den kollegialen Zusammenhalt im Außendienst, in der Mitarbeit in einem selbstorganisierten Team oder in der Unterstützung durch die Mentoren. Lilly bietet ein unheimlich starkes Netzwerk, in das man von Anfang an eingebunden wird und das jeden Tag stärker wird.
Sales-Trainee bei Lilly zu sein heißt, dass man bereit ist eigenverantwortlich zum Erfolg des Unternehmens beizutragen, in der eigenen Karriereentwicklung durch Coaching gefördert wird und dazu beiträgt, das Leben von Menschen weltweit besser zu machen.
Vom Praktikum zur dualen Masterstudentin - Selina Iannaccone (Team Lilly seit 2017)
Ich habe 2017 als Werkstudentin bei Lilly angefangen, um neben meinem Bachelor-Studium erste Berufserfahrungen sammeln zu können. Während meines Studiums war ein 6-monatiges Praktikum vorgesehen, das ich auch bei Lilly absolvieren konnte. Das Vertrauen, das einem während eines Praktikums entgegengebracht wird, ist großartig. Ich konnte ein vielseitiges Projekt bearbeiten und habe dabei Kollegen deutschlandweit und sogar über ländergrenzen hinweg kennen gelernt. Dadurch konnte ich nicht nur meine sprachlichen Fähigkeiten in Englisch weiterentwickeln, sondern habe auch viel über Projektmanagement und generelle interne Abläufe in einem großen Unternehmen gelernt.
Die Kultur und der Umgang miteinander, geprägt von Offenheit und Teamgeist, findet sich nicht in vielen Unternehmen. Zudem hat Lilly mir die Möglichkeit geboten, mich zu entfalten und in verschiedenen Abteilungen wertvolle Erfahrungen zu sammeln – darum bin ich von Lilly als Arbeitgeber überzeugt.
Vor einem Jahr habe ich einen dualen Master bei Lilly angefangen und hoffe danach weiter bei Team Lilly bleiben zu können.
Verschiedene weitere Funktionen wie Finance, IT, Human Resources, Legal, Ethics&Compliance sind nötig, um eine Aufgabe als Ganzes zu erfüllen. Mit dem Know-how jedes Einzelnen arbeiten die unterschiedlichen Fachbereiche eng zusammen, um das Unternehmen Tag für Tag weiter voran zu bringen.
*Lilly Deutschland GmbH versteht unter dem Begriff Mitarbeiter Menschen allen Geschlechts (m/w/d).